
Mit VideoEngagePro kannst du kinderleicht eigene Videohintergründe ganz nach deinen individuellen Vorstellungen einbinden. Dazu suchst oder gestaltest du dir eine Grafik und lädst diese anschließend mit unserem Medien Uploader zu VideoEngagePro hoch.
Der Mockup Creator – ein absolutes VideoEngagePro Higlight
Jetzt startest du den Mockup Creator und platzierts mit wenigen Mausklicks dein Videofenster an die gewünschte Stelle. Hierzu stehen dir das klassische Video-Format (16:9) sowie das quadratische Format (1:1) zur Verfügung. Darüber hinaus kannst du aber auch das freie Format wählen. Jetzt sind deiner Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt und du bist völlig frei bei den Abmaßen für dein Video. Bitte bedenke aber, dass du natürlich auch ein entsprechendes Video in diesem Format benötigst!
Damit die Vorgehensweise für dich einfach und verständlich ist, listen wir nachfolgend noch einmal alle Schritte in chronologischer Reihenfolge auf, die erforderlich sind, um dein eigenes Hintergrundbild (Mockup) mit VideoEngagePro zu verwenden.
Vorab möchte ich aber kurz erörtern, warum es überhaupt sinnvoll ist, ein individuelles Hintergrundbild für dein Video zu nutzen.
Was bringt mir ein eigener Videohintergrund überhaupt? Was habe ich davon?
Eine durchaus berechtigte Frage, oder? Zwar sieht ein eigener Videohintergrund cool & stylish aus, aber bringt dieser mir weitere, handfeste Vorteile? Aber klar doch!
Stärkung deiner Marke oder/und deiner Unternehmensidentität (Corporate Identity, CI)
Gestalte doch einfach deine Videohintergründe im Design und in den Faben deiner Marke. So wirst du oder dein Unternehmen sofort wieder erkannt und dein CI brennt sich in die Köpfe deiner Besucher. Zudem integriert sich dein Video nahtlos in dein restliches Erscheinungsbild und wirkt nicht wie ein Fremdkörper.
Deine Botschaft effektiver transportieren
Mit einem passenden Videohintergrund kannst du deine Botschaft untermauern und besser transportieren. Stell dir zum Beispiel vor, du möchtest ein Werbevideo über eine neue Smartphone App auf deiner Landingpage präsentiren. Was liegt da näher, als genau dieses Video in einem Smartphone Bild (Mockup) abzupielen?
Sticker für mehr Video Views
Mache es so wie wir und nutze transparente Mockups in Kombination mit Stickern in den Ecken, um deine Besucher zu animieren, dein Video zu starten. Attraktive Sticker können zum Beispiel mit Neu, nur heute, inkl. Versand oder Geld zurück Garantie beschriftet sein.
Psychologie von Formen und Farben
Farben und Formen wirken auf uns und berühren deine Besucher emotional. So steht zum Beispiel die Farbe Gelb für Wärme, Aktivität und Kreativität, während die Farbe Rot für Kraft und Stärke steht. Dagegen können wir uns nicht wehren, die Emotionen entstehen in unserem Unterbewußtsein. Mit diesem Wissen kannst du gezielt spielen und deine Videohintergründe entsprechend gestalten.
Schritt für Schritt zum eigenen Videohintergrund (Mockup) mit VideoEngagePro
Hintergrund auswählen
Natürlich steht ganz am Anfang die Auswahl deines Hintergrundbildes (Mockup). Prinzipiell kannst du jeden Hintergrund wählen, der sich als Platzhalter für dein Video eignet. Es sollte allerdings möglich sein, dein gewähltes Videoformat dort zu integrieren. Hierzu werden wir noch ein weiteres Tutorial erstellen.
Klassische Mockups sind zum Beispiel Leinwände, Computer Bildschirme, Laptops, Smartphones oder Tablets. Gerne nutzen wir aber zum Beispiel auch stylische und farblich herausstechende Rahmen mit attraktiven Schatten, die einen Tiefeneindruck vorspielen. Unten im Video siehts du beispielsweise einen solchen Rahmen.
Weiterhin verwenden wir gerne Vorlagen, die eine transparenten Hintergrund haben. So kann dein Video hinter dein Bild gelegt werden. Es entsteht der Eindruck, als wenn dein Video wirklich in deinem Hintergrund abläuft und nicht nur einfach darüber gelegt wurde.
Hier einige Beispielmockups, die wir einfach auf einer Seite für kostenfrei verwendbare Bilder (pixabay) herausgesucht haben:
Manche Mockups benötigen noch ein wenig Nacharbeit, andere kannst du einfach so direkt in VideoEngagePro weiter verarbeiten. Achte bitte auf die Nutzungslizenzen der entsprechenden Bilder.
Übrigens, auf die Formate musst du nicht besonders acht geben. VideoEngagePro kann mittlerweile mit allen modernen Formaten umgehen (jpg, png, svg, gif und webp).
Allerdings solltest du schon wert darauf legen, dass die Mockups nicht zu viel Speicherplatz beanspruchen und somit für unnötig lange Ladezeiten verantwortlich sind. Wir verwenden zum Beispiel mittlerweile sehr häufig Mockups im webp-Format. Dies vereinigt die Vorteile vom png-Format (gute Qualität, Transparenz) und vom jpg-Format (geringe Dateigröße).
Hintergrund hochladen
Im nächsten Schritt muss dein Hintergrund zu VideoEngagePro hochgeladen werden. Bitte achte darauf, dass dein Mockup in der Kategorie Mockup landet. Ansonsten kann es später nicht ausgewählt werden.
Tipp: Wähle einen aussagekräftigen und einmaligen Dateinnamen sowie die Möglichkeit, eine Beschreibung einzugeben! Beides hilft dir später, dein Mockup zu identifizieren und deine Intention dahinter ins Gedächtnis zu rufen.
Mockup anpassen mit dem Mockup Creator
Der nächste Schritt leuchtet vielleicht nicht sofort ein, ist aber logisch. Denn wir sind jetzt noch nicht fertig! Für VideoEngagePro ist dein Hintergrundbild eben nur ein Bild. Woher soll die App auch wissen, wo dein Video ablaufen soll?
Und genau hier kommt der Mockup Creator von VideoEngagePro ins Spiel. Mit der Unterstützung dieses Tools können wir einen Bereich in unserem Hintergrundbild definieren, der für die Wiedergabe des Videos genutzt wird.
Den Mockup Creator findest du im Hauptmenu von VideoEngagepro.
Nach dem Aufruf kannst du ganz einfach dein eben hochgeladenes Mockup aufrufen. Es erscheint ein beispielhaftes Video-Fenster, welches du in Größe und gegebenefalls auch im Seitenverhältnis mit der Maus anpassen kannst. Form und Größe hängen natürlich von deinem Mockup sowie deinem Video ab, welches du später integrieren möchtest.
Es gibt 3 verschiedene Formate, die du wählen kannst.
16:9 Format
Dies ist das klassische Video-Format. Du kannst dein Video Fenster in der Position sowie in der Größe verändern, das Seitenverhältnis (16:9) bleibt dabei erhalten.
1:1 Format
Dieses Format finden wir immer häufiger und ist typisch für Smartphone Aufnahmen und die Integration in zum Beispiel Instagram. Auch hier kannst du die Postion und Größe verändern, das Format bleibt erhalten.
9:16 Fromat
Dieses Format wird in Kürze ebenfalls in VideoEngagePro verfügbar sein. Typisch hierfür ist eine Hochkant-Aufnahme mit einem Smartphone.
Feies Format
Im freien Format kannst du dein Format sowie Position und Größe beliebig verändern und anpassen.
Wie die Einpassung des Mockups genau funktioniert kannst du unten im Video nachverfolgen.
Solltest du ein Mockup mit einem transparenten Hintergrund verwenden, ist darauf zu achten, dass dein Video-Fenster etwas größer als dein geplanter Video-Bereich im Mockup ist.
Und hier wie bereits erwähnt, die Funktionsweise des Mockup Creators im Video Tutorial. Mit dem Start des Videos wird das Video Fenster vergrößert (genauer gesagt wird die Sidebar ausgeblendet, nur bei Desktop Darstellung und im Tablet Querformat). Vielleicht interessiert es dich: Diese Funktionalität wurde mit dem integrierten Javascript Modul von VideoEngagePro umgesetzt, das sich noch im BETA-Stadium befindet. Es wird also auch in Zukunft viel Neues bei VideoEngagePro zu finden sein.Für dieses Tutorial Video haben wir ein transparentes Mockup mit einem Sticker in der rechten oberen Ecke erstellt. Natürlich lässt sich dieser Hintergrund mit beliebig vielen Videos verwenden und ist nicht auf dieses Video beschränkt. So kann man auf allen Seiten einer Webpage eine klare und einheitliche Designsprache sprechen.